ISO 8295 Reibungskoeffizient

ASTM D1894 – Reibungsprüfung für Kunststofffolien und -bahnen

Die Bestimmung des Haft- und des Gleitreibungskoeffizienten ist besonders für Folienwerkstoffe interessant, die auf Verpackungs- und Druckmaschinen weiterverarbeitet werden. Die Reibungskoeffizienten geben Hinweise auf die Verarbeitbarkeit sowie auf die Oberflächenstruktur, die wiederum z.B. für die Bedruckbarkeit von Bedeutung ist.

Die Prüfung der Reibungseigenschaften erfolgt üblicherweise nach der ISO 8295 oder der hier aufgeführten ASTM D 1894. Bestimmt werden der sogenannte statische Reibungswert ( Haftreibung) und der dynamische Reibungswert ( Gleitreibung). Of wird der dynamische Wert auch als COF Wert bezeichnet ( COF = Coefficient of friction).

Der Wert selbst ist dimensionslos, da er sich aus der Reibungskraft (N) geteilt durch die Auflagekraft (N) des Schlitttens berechnet. Zu berücksichtigen bei der Anwendung der beiden Methoden ist, daß geringe Unterschiede bestehen. So z.B. ist die Geschwindigkeit in dem ASTM Standard mit 150mm/min angegeben, während in der ISO 8295 100mm/min aufgeführt ist.

In unserem Prüflabor für Kunststofffolien und flexible Verpackungen können wir selbsverständlich beide Methoden für Sie durchführen.

Neues aus unserem Blog

Kommende Seminare

Kontakt

Telefon: 06071 393830
Telefax: 06071 393831

info@arm-alysis.de

Bürozeiten

Montag bis Freitag
08:00 - 18:00 Uhr

 

Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


© by arm-alysis – Alle Rechte vorbehalten. | powered by ONE AND O