Ethylen-Vinylacetat-Copolymere (EVA) – generelle Eigenschaften und möglicher Einsatz in der Siegelschicht

Copolymerisate von Ethylen und Vinylacetat können generell in jedem Verhältnis der beiden Monomere (Einzelbausteine) hergestellt werden.

Im Vergleich mit Polyethylen PE nehmen mit steigendem Vinylacetat (VAC) Gehalt die Steifigkeit und Härte ab. Dafür steigen Reiß- und Stoßfestigkeit, Biegsamkeit und Dehnvermögen. Mit steigendem VAC-Gehalt verbessern sich die Spanungsriß- und Witterungsbeständigkeit. Die allgemeine Chemikalienbeständigkeit wird jedoch schlechter und die Wasseraufnahme höher.

In geringen Anteilen in Siegelschichten senkt der Zusatz von EVA die Siegeltemperatur und ist aufgrund der Zähigkeit auch gut für die Verpackung von schweren Füllgütern geeignet.

EVA-Bestandteile könnem mittels FTIR-Spektroskopie bestimmt werden. Auch eine quantitative Bestimmung ist mit den Methoden der FTIR-Spektroskopie und Thermogravimetrie (TG) möglich.

Wenn Sie Fragen zur Analytik oder Anwendung haben, können Sie uns gerne ansprechen.

Neues aus unserem Blog

Kommende Seminare

Kontakt

Telefon: 06071 393830
Telefax: 06071 393831

info@arm-alysis.de

Bürozeiten

Montag bis Freitag
08:00 - 18:00 Uhr

 

Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


© by arm-alysis – Alle Rechte vorbehalten. | powered by ONE AND O