Mikroskopie von Folien und Verbundfolien Teil 1: Mikrotomschnitt / Mikrotomschneider

Die Mikroskopie ist eine grundlegende Prüfmethode z.B. zur Schichtdickenstimmung von Verbundfolien oder Einzelschichtdicken bei coextrudierten Folien. Auch für die Beurteilung der Qualität einer Siegelnaht oder bei Einschlüssen/Fremdkörper wird die Methode eingesetzt.

Zur Vorbereitung bzw. Präparation der Proben ist ein geeigneter Mikrotomschneider / Mikrotom erforderlich.

Jedes Mikrotom besteht im wesentlichen aus drei Hauptkomponenten:

  • Basis (Gestell, Mikrotomkörper)
  • Messerhalter mit Messer
  • Objekthalter

Im wesentlichen unterscheiden wir zwischen einem Schlittenmikrotom und einem Rotationsmikrotom.

Die Mikrotome funktionieren auf folgende Weise: Der Objekthalter mit dem Objekt wird in Richtung auf die Messerklinge geschoben, die fest und sicher im Messerhalter eingespannt ist. Diese Schneidebewegung kann horizontal oder vertikal erfolgen. Beim Schlittenmikrotom wird das Messer gegen das fest eingespannte Objekt geführt. Die Bewegung ist mit dem Vorschubmechanismus gekoppelt, so daß der Objekthalter nach jedem Schnitt um die eingestellte Schnittdicke angehoben wird. Die Schnittdicke kann im allgemeinen zwischen 0,5 und 50 µm eingestellt werden; bei Ultradünnschnitt-Mikrotomen zwischen 60 nm oder dünner bis über 500 nm.

Für Folien und flexible Verbundmaterialien hat sich in der Praxis das Rotationsmikrotom durchgesetzt. Üblicherweise werden dort Schichtdicken im Bereich von 10 bis 30µm geschnitten, die anschließend weiter präpariert werden. Zur Fixierung bzw. Vorbereitung des Schnittes wird die Probe entweder eingebettet oder zwischen geeignete Stützmaterialien eingeklemmt.

Für die Qualität der Schnitte ist die Messerstellung am Mikrotom mit entscheidend und hierfür ist viel Erfahrung notwendig, denn unterschiedliche Materialien müssen unterschiedlich geschnitten werden.

Wir verfügen in unserem modernen Prüflabor über unterschiedliche Schnitttechniken, um je nach Anwendungsfall die geeignete Probenpräparation durchzuführen.

Wenn Sie die Technik der Präparation und des Schneidens lernen möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Kurs:
Intensiv-Workshop: Materialanalye von Folien, Verbundfolien und Beschichtungen für Einsteiger

Mikroskopie Teil 2: Das Mikroskop
Mikroskopie Teil 3: Auflichtverfahren
Mikroksopie Teil 4: Durchlichtverfahren

Neues aus unserem Blog

Kommende Seminare

Kontakt

Telefon: 06071 393830
Telefax: 06071 393831

info@arm-alysis.de

Bürozeiten

Montag bis Freitag
08:00 - 18:00 Uhr

 

Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


© by arm-alysis – Alle Rechte vorbehalten. | powered by ONE AND O