Dynamische Differenzkalorimetrie DSC Oxidations Induktionszeit

Oxidationsbeständigkeit von Polyethylen PE, Polypropylen PP – Dynamische Differenzkalorimetrie DSC

Die Oxidationsbeständigkeit von Polyolefinen (Polyethylen PE, Polypropylen PP) ist eine wesentliche Kenngröße für die Verarbeitung der Materialien und auch bei der anschließenden Lagerung. Zur Abschätzung, ob die Werkstoffe ausreichend mit Additiven stabilisiert sind, werden häufig sogenannte OIT Tests mittels Dynamischer Differenzkalorimetrie DSC durchgeführt. Hierbei werden die Proben entweder komplett unter Sauerstoff bis zur beginnenden Oxidation aufgeheizt (dynamische OIT-Messung) oder zunächst unter Stickstoff bis oberhalb der Schmelztemperatur aufgeheizt und anschließend erfolgt bei festgelegter Temperatur z.B. 200°C die Umstellung auf Sauerstoff. Die Zeitspanne bis zur darauf folgende Oxidation wird gemessen (statische OIT Messung).

In der Abbildung wurden 6 unterschiedliche Polyethylen PE Werkstoffe mittels statischer OIT Messung geprüft und nach 60 Minuten die Messung abgebrochen. Bereits visuell war zu erkennen, welches von den Mustern die „beste Stabilisierung“ aufwies.

In unserem Prüflabor können wir mit unserem Gerätepark der Thermischen Analyse auch Ihre Proben auf Oxidationsbeständigkeit prüfen bzw. die Oxidations-Induktionszeit OIT bestimmen.

Neues aus unserem Blog

Kommende Seminare

Kontakt

Telefon: 06071 393830
Telefax: 06071 393831

info@arm-alysis.de

Bürozeiten

Montag bis Freitag
08:00 - 18:00 Uhr

 

Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


© by arm-alysis – Alle Rechte vorbehalten. | powered by ONE AND O