Skip to main content

Schlagwort: Polyethylenfolie

Dynamische Differenzkalorimetrie DSC Polyethylen

Für die Analyse und Charakterisierung von Polyethylen PE bietet sich die Thermische Analysenmethode Dynamische Differenzkalorimetrie DSC besonders an. Mechanische oder auch thermische Eigenschaften von Polyethylenfolien werden maßgeblich durch die Zusammensetzung beeinflußt. Je nach Materialtype...

Weiterlesen

DIN EN ISO 11357-6 Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Bestimmung der Oxidation-Induktionszeit (isotherme OIT) und Oxidations-Induktionstemperatur (dynamische OIT)

Der aufgeführte Standard DIN EN ISO 11357-6 beschreibt die Durchführung bzw. Bestimmung der isothermen OIT und dynamischen OIT Temperatur. Sie eignet sich insbesondere zur Abschätzung von Alterungserscheinungen (z.B für die Extrusion, Veränderung bei Lagerung) bei Polyolefinen (Polyethylen PE,...

Weiterlesen

Herstellung von PE-Folien

Polyethylenfolien werden meist durch Coextrusion und Aufblasen hergestellt (Blasfolienverfahren). Eine Schnecke preßt die geschmolzenen Polymere durch eine ringförmige Düse. Die noch weiche, warme Blase wird durch Luftkühlung auf eine Temperatur gebracht, die unterhalb des...

Weiterlesen