Unser Spezialgebiet ist die Prüfung von Kunststofffolien und flexiblen Verpackungen. Wir bieten Ihnen folgende Schwerpunkte an:
Komplette Materialanalysen von Folien und Verbundfolien
Thermische Analyseverfahren zur Werkstoffcharakterisierung
– Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC)
– Spezielle Modulierte Dynamische Differenzkalorimetrie (MDSC, TMDSC)
– Thermogravimetrie (TGA)
FTIR-Spektroskopische Methoden für die Beurteilung z.B. von Kunststoffen, Lacken, Klebstoffen oder Beschichtungen
Mikroskopische Untersuchungen (Auflicht-, Durchlichtverfahren), Mikrotomschnitt
Mechanische Prüfungen an Folien und Verbundfolien (z.B. Zugprüfungen, Siegeleigenschaften (Cold-, Hot-Tack), Verbundhaftung, Weiterreißeigenschaften, Reibungsverhalten)
Permeationsmessungen
Lagertests für die Prüfung der Wechselwirkung von Verpackung und Füllgut
Langjährige praktische Prüferfahrung in der Qualitätssicherung sowie Entwicklung von Folien und Verbundfolien.
Eine Interpretation von Prüfergebnissen gehört für uns einfach mit dazu.
Die Durchführung und Ergebnisse sind aufgrund der Anwendung nationaler/internationaler Standards und Angabe aller prüfungsrelevanter Parameter stets nachvollziehbar.
Nutzen Sie unseren Prüfservice z.B. für Wareneingangsprüfungen, Materialvergleiche mit Wettbewerbern, Erstellung von Materialspezifikationen und Datenblättern oder bei Reklamationen.
Nachfolgend finden Sie unsere Leistungsübersicht Prüflabor. Falls gewünschte Prüfung oder Anwendungsfall nicht aufgeführt ist, sprechen Sie uns einfach an. Wir haben ggf. dennoch eine Lösung.
Für die Bestimmung des Schichtaufbaus und der Zusammensetzung von Kunststofffolien / Verbundfolien setzen wir eine Kombination aus Thermischer Analyse (z.B. Dynamische Differenzkalorimetrie DSC), FTIR-Spektroskopie sowie Kombination aus Mikrotomschnitt und Mikroskopie ein.
Zur Materialbestimmung werden Verbundfolien / Mehrschichtfolien nach Möglichkeit getrennt und die Einzelschichten analysiert.
Die Methode findet Anwendung z.B. bei Schadensfällen Reklamationen, Vergleich von Wettbewerbsmustern und Lieferanten. Die Ergebnisse sind auch hilfreich als Referenz in Spezifikationen und Technischen Lieferbedingungen (TLB)
Die FTIR-Spektroskopie dient der Materialcharakterisierung von Kunststoffen, Kunststofffolien, Lacken und Beschichtungen. Zusätzliche können z.B. bei PE-Folien typischen Folienadditive (z.B. Antiblockmittel, Gleitmittel) detektiert und halbquantitativ bestimmt werden. Auch bei Kontaminationen, Verschmutzungen oder Bestimmung von Fremdkörpern wird die Methode eingesetzt.
Die Prüfung der Siegelnahtfestigkeit dient als Qualitätskriterium bei fertigen Packungen zur Eignungsprüfung und für die Qualitätskontrolle von Fertigungsprozessen
Eine Siegelkurve wird zur Beurteilung des Siegelverhaltens von Verpackungsfolien verwendet. Es können die Parameter Siegeldruck, Siegelzeit, sowie Siegeltemperatur variiert werden. In der Praxis spricht man auch von Siegelfenster. Eingesetzt wird diese Methode in der Entwicklung oder bei der Beurteilung von unterschiedlichen Lieferanten. Ein weitere Anwendung ist die Bestimmung der Sealing Initial Temperature (SIT) Es ist die Temperatur bei der die Mindetsanforderungen hinsichtlich der Siegelnahtfestigkeit für den Anwendungsfall gegeben ist.
Die Prüfung der Siegelnahtfestigkeit inklusive Laborsiegelung wird eingesetzt zur Qualitätskontrolle von Verpackungsfolien sowie bei Folienvergleichen (siehe auch Siegelkurve)
Die Bestimmung der Sauerstoffdurchlässigkeit ist für Verpackungsfolien und/oder technische Folien meist eine Grundeigenschaft.
Die Prüfung erfolgt bei 23°C. Trockene Füllgüter werden häufig bei 0%rel. Feuchte, oder Normalbedingung 50%rel. Feuchte und feuchte Füllgüter bei 75%rel. Feuchte.
Die Prüfung beinhaltet eine Doppelbestimmung
Probenmenge: 2 DINA4 Muster
Die Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit ist für Verpackungsfolien und/oder technische Folien meist eine Grundeigenschaft.
Die Prüfung erfolgt üblicherweise bei 23°C/85%rel. Feuchte oder 38°C/90%rel. Feuchte (Tropenbedingung). Andere Feuchtewerte sind auch möglich.
Die Prüfung beinhaltet eine Doppelbestimmung
Probenmenge: 2 DINA4 Muster
Montag bis Freitag
08:00 - 18:00 Uhr
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
ASPSESSIONIDAWAABBQD | session | No description | |
ASPSESSIONIDCERRTDAC | 0 | 50 years ago | |
ASPSESSIONIDCWCDCBTB | session | No description | |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | This cookies is set by GDPR Cookie Consent WordPress Plugin. The cookie is used to remember the user consent for the cookies under the category "Analytics". | |
cookielawinfo-checkbox-marketing | 0 | 1 year | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The purpose of this cookie is to check whether or not the user has given the consent to the usage of cookies under the category 'Marketing'. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-non-necessary | 0 | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Non Necessary". |
test_cookie | 0 | 11 months | |
viewed_cookie_policy | 0 | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Cookie | Typ | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|---|
_ga | 0 | 2 years | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, camapign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assigns a randoly generated number to identify unique visitors. |
_gat_gtag_UA_33588730_19 | 0 | 1 minute | Google uses this cookie to distinguish users. |
_gid | 0 | 1 day | This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the wbsite is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages viisted in an anonymous form. |