DIN-EN-728-OIT-Oxidations-Induktionszeit-DSC

Bestimmung der Oxidations-Induktionszeit OIT mittels Dynamischer Differenzkalorimetrie DSC nach DIN EN 728

Die aufgeführte Norm DIN EN 728 legt ein Verfahren zur Messung der Oxidations-Induktionszeit von Polyolefin-Werkstoffen (Polyethylen PE, Polypropylen PP) bei einer festgelegten Temperatur in Sauerstoff fest.

Diese spezielle Methode der Dynamischen Differenzkalorimetrie DSC kann zur Bewertung der thermischen Stabilität von Formmassen, Kunststoffgranulaten, Kunststofffolien oder anderen Formteilen verwendet werden.

Hierbei wird die Probe unter Stickstoff auf eine definierte Temperatur z.B. 200°C aufgeheizt und anschließend auf reine Sauerstoffatmosphäre umgeschaltet. Die anschließende Zeit bis zur oxidativen Veränderung wird gemessen und häufig vergleichend bewertet. Je länger die Zeitdauer bis zur beginnenden Oxidation beträgt, desto „besser“ ist die Stabilisierung des Materials. Eine Alterung von Materialien kann auf diese Weise beurteilt werden.

Gerne führen wir in unserem Prüflabor mit unserem modernen Gerätepark der Thermischen Analyse Messungen für Ihre Anwendungen durch.

Neues aus unserem Blog

Kommende Seminare

Kontakt

Telefon: 06071 393830
Telefax: 06071 393831

info@arm-alysis.de

Bürozeiten

Montag bis Freitag
08:00 - 18:00 Uhr

 

Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


© by arm-alysis – Alle Rechte vorbehalten. | powered by ONE AND O