Temperaturmodulierte DSC Messungen (MDSC) sind hilfreich bei der Ermittlung von Herstell- / Verarbeitungsunterschieden von Folien.

Der Einsatz der thermischen Analyse insbesondere die Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) wird heutzutage in vielen Fällen für die Materialcharakterisierung von Kunststoffen und Folien eingesetzt. Sie hat sich als gängige Methode bewährt.

In bestimmten Fällen z.B. im Nachweis von möglichen Verarbeitungsunterschieden kommt die „traditionelle Technik“ bei der mit konstanter Heiz- und Kühlrate gearbeit wird an ihre Grenzen. In der Abbildung des Artikels ist z.B. bei dem analysierten Biowerkstoff kein klarer Glasübergang auswertbar, da zusätzlich eine deutliche Überlagerungen von „eingefrorenen Spannungen“ vorliegt. Der Glasübergang erscheint eher wie ein Schmelzpeak.

Hier hilft die temperaturmodulierte DSC Messung weiter, in dem Sie die reversiblen Vorgänge (z.B. Glasübergang) von den irreversiblen Vorgängen (z.B. eingefrorene Spannungen durch unterschiedliche Abkühlung) trennen kann.

In der nachstehenden Abbildung können Sie erkennen, daß durch diese Aufspaltung einerseits ein „klarer Glasübergang“ gemesssen werden kann und andererseits auch der Grad der eingefronenen Spannungen sehr gut bestimmt werden kann.

MDSC

 

 

 

 

 

 

 

 
Abbildung: Temperaturmodulierte DSC-Messung

In der Praxis bedeutet dies, daß überall dort, wo Materialeigenschaften von Folien durch unterschiedliche Abkühlung oder Orientierung entstanden sein können, die Anwendung der MDSC Technologie ein wertvolles Analysewerkzeug darstellt, insbesondere auch bei der Ursachenfindung von Reklamationen und Produktschäden.

Beispielhafte Fragestellungen können sein:
Wurden Parameter eines Thermoformprozesses geändert?‘
Waren Abkühlbedingungen während der Folienproduktion unterschiedlich?
Sind Materialunterschiede aufgrund von unterschiedlichen Lagerbedingungen nachweisbar?
Kann eine Nachkristallisation festgestellt werden und wie läßt sich diese sauber vergleichend quantifizieren?

Natürlich verfügen wir über diese „verfeinerte Technik“ der Dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) und können Sie bei der Lösung Ihrer Aufgabenstellungen unterstützen!!!

Neues aus unserem Blog

Kommende Seminare

Kontakt

Telefon: 06071 393830
Telefax: 06071 393831

info@arm-alysis.de

Bürozeiten

Montag bis Freitag
08:00 - 18:00 Uhr

 

Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


© by arm-alysis – Alle Rechte vorbehalten. | powered by ONE AND O