Materialbestimmung Kunststofffolie

Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Ein Baustein für die Materialcharakterisierung von Mehrschichtfolien (Coexfolien)

Teilkristalline Kunststoffe (z.B. PE, PP, PA, PET, EVOH, etc) können über das Schmelz– und Kristallisationsverhalten charakterisiert werden.

In der aufgeführten Abbildung sehen Sie ein Beispiel für eine Coexfolie (Mehrschichtfolie), die PE-LD (LDPE), PE-LLD (LLDPE) und EVOH als Sperrschicht enthält. Hierbei wird das Schmelzverhalten häufig als Fingerprint (auch für Spezifikationen) oder bei der Analyse von Wettbewerbsmustern als Information für die Folienzusammensetzung genutzt.

Wir sind spezialisiert im Bereich der Materialcharakterisierung von Folien und Verbundfolien und verfügen insgesamt über drei unterschiedliche DSC-Geräte. Auch Spezialverfahren wie die sogenannte modulierte DSC Technologie (MDSC) können wir anbieten. Aufgrund unserer Austattung mit Autosamplern können wir Ihnen günstige Angebote für größere Prüfumfänge oder regelmäßige Wareneingangsprüfungen anbieten.

Sprechen Sie uns an. Wir sind gerne für Sie da.

 

Neues aus unserem Blog

Kommende Seminare

Kontakt

Telefon: 06071 393830
Telefax: 06071 393831

info@arm-alysis.de

Bürozeiten

Montag bis Freitag
08:00 - 18:00 Uhr

 

Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


© by arm-alysis – Alle Rechte vorbehalten. | powered by ONE AND O