Thermogravimetrie Kunststoff

Thermogravimetrie Kunststoff – Thermogravimetrische Prüfung

Mit Hilfe der Thermogravimetrischen Analyse wird die Masse bzw. die Massenänderungen einer Probe in Abhängigkeit von der Temperatur und/oder Zeit gemessen. Massenänderungen treten z.B. bei Verdampfung, Zersetzung, chemischen Reaktionen auf.

Von großer Bedeutung sind die Wahl des Spülgases und der Zustand im Probenraum. In der Zwischenzeit werden häufig die Untersuchungen nicht mit einer kontinuierlich gleichen Heizrate z.B. 10K/min durchgeführt, sondern „umsatzgesteuert„. Dies bedeutet sobald ein Massenverlust beginnt, regelt das Programm je nach Einstellung ggf. die Heizrate bis auf 0 K/min herunter. Vorteil ist u.a., das eng benachbarte Effekte wesentlich besser aufgetrennt werden können und daß die Auswertung der Thermogravimetrie wesentlich vereinfacht wird. Anwendungen für die Thermogravimetrie werden erweitert. Bei der im Artikel dargestellten Kunststoffprüfung bzw. Abbildung eines speziellen Granulates wäre eine Trennung der ersten Abbaustufe ohne unsere sogenannte „Hires Einstellung“ nicht möglich.

Selbstverständlich verfügt unser Prüflabor für Kunststoffe und Kunststofffolien über modernste Geräteausstattung und gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der geeigneten Meßmethode für Ihre Anwendung.

Neues aus unserem Blog

Kommende Seminare

Kontakt

Telefon: 06071 393830
Telefax: 06071 393831

info@arm-alysis.de

Bürozeiten

Montag bis Freitag
08:00 - 18:00 Uhr

 

Newsletter

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten für Werbezwecke verarbeitet werden und eine werbliche Ansprache per E-Mail erfolgt. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in jeder angemessenen Form widerrufen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.


© by arm-alysis – Alle Rechte vorbehalten. | powered by ONE AND O